Nina Schmieder
Schauspielerin
Menu
  • Home
  • Vita
  • Fotos
  • Demo
  • Kontakt

Ich freue mich, Sie auf meiner Website begrüßen zu dürfen! Hier finden Sie alle Informationen über mich als Schauspielerin, sowie Aktuelles.

Zuletzt habe ich actionreiche Szenen als  “Dr. Rosa Thalbach” (undercover Prinzessin) in “Alarm für Cobra 11 – Die Wächter von Engonia” unter der Regie von Ralph Polinski gedreht.
Weitere aktuelle Rollen waren die sexy Büroangestellte “Inken” in “LAIM III – Der letzte Schuldige” unter der Regie von Michael Schneider, sowie die Nonne “Schwester Patricia” in “Hubert & Staller – Nonnenlos” unter der Regie von Wilhelm Engelhardt.
Auch auf der Bühne bin ich bald wieder zu sehen – am Landestheater Dinkelsbühl in der Hauptrolle “Zita” des Stücks (nach gleichnamigem Film) “Wer hat Angst vorm Weißen Mann”. Regie führt Jürg Schlachter und Premiere wird am 9. Januar 2019 gefeiert.
Ganz im Stil meiner aktuellen Fotos, ist nun auch mein “About-Me” -Video online! Zu finden unter “Demo” oder direkt hier
Für weitere Anfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Herzliche Grüße,
Nina Schmieder

Vita

  • Vita von Nina Schmieder

    Geboren: 1985 in München

    Spielalter: 26-36

    Größe: 164 cm

    Konfektionsgröße: 34/36

    Haarfarbe: dunkelblond

    Augenfarbe: grün-braun

    Sprachen: Englisch (fließend), Französisch (GK)

    Wohnort: München

  • Filmographie

    2018

    “Hubert & Staller – Nonnenlos”  (ER)

    Regie: Wilhelm Engelhardt – P: Entertainment Factory

    ARD Serie


    “LAIM III – Der letzte Schuldige”  (NR)

    Regie: Michael Schneider – P: Network Movie

    ZDF Serie


    Alarm für Cobra 11 – “Die Wächter von Engonia”  (EHR)

    Regie: Ralph Polinski – P: Action Concept

    RTL Actionkrimi


    2017

    “Eternal Night”  (NR)

    Regie: Bastian Eipert – P: HFF München

    Kurzfilm


    “I owe you”  (NR)

    Regie: Erik Markus Schuetz – P: 89Content

    Kurzfilm


    2016

    “Rebecca”  (HR)

    Regie: Lisa Wohllaib – Macromedia München

    Kurzfilm


    2015

    Soko 5113 – “Süßes Gift” (EHR)

    Regie: Christoph Dammast – ZDF

    Vorabendserie


    2014

    Weißblaue Geschichten – “Ein zauberhafter Plan” (NR)

    Regie: Walter Bannert

    Bayerische ZDF Serie


    Rosamunde Pilcher – “Valentine´s Kiss” (Drehsprache: englisch)

    Regie: Sarah Harding – GATE

    Television Productions Ltd. / ZDF


    2013

    Soko 5113 – “Ausgespäht” (ER)

    Regie: Patrick Winczewski – ZDF

    Serie


    2012

    Die Rosenheim-Cops – “Nie mehr erste Liga” (ER)

    Regie: Walter Bannert – ZDF

    Serie


    In aller Freundschaft – “Feuerprobe” (EHR)

    Regie: Matthias Zirzow – ARD

    Serie


    Sturm der Liebe (Hauptcast)

    Regie: diverse – ARD


    2011

    Herzflimmern – Liebe zum Leben (HR)

    Regie: diverse – ZDF


    Die Chefin – “Enthüllung”

    Regie: Maris Pfeiffer & Michael Schneider – ZDF


    Schmidt & Schmitt – Wir ermitteln in jedem Fall – “Giftiges Geschenk”

    Regie: Andreas Ruhmland – SAT. 1


    Beweisführung

    Kurzfilm (20 min.) – Regie: Kristian Portz – Medienakademie München


    2010

    Soko 5113 – “Mord auf der Wies’n”

    Regie: Andreas Herzog ZDF/ORF


    Lovelab – von der Erforschbarkeit der Liebe

    KINO – Debütfilm

    Regie: Mirjam Dolderer – Deutsche Exotik Filmproduktion GmbH


    Kanal Fatal

    Regie: Georg Weber – BR


    2007

    Schraubendreher (HR)

    Kurzfilm

    Regie: Darya Onyshchenko – HFF München


    Der Protagonist

    Kurzfilm

    Regie: Felix Kempter – HFF München

  • Theater-Engagements

    2019

    Wer hat Angst vorm Weißen Mann

    Hauptrolle: Zita

    Regie: Jürg Schlachter

    Landestheater Dinkelsbühl


    2017

    Human(S)Being – ANIMAN/McCoy Dance Theater Company

    Regie/Choreographie: Peter McCoy

    Theater HochX München


    2016

    Human(S)Being – Tanztheater-Performance im Rahmen des Festivals “Hier=Jetzt”

    Regie/Choreographie: Peter McCoy

    Schwere Reiter München


    2014

    UAMO Kunstfestival – Tanz- u. Theaterperformances im Rahmen der Ausstellung

    Regie/Choreographie: Peter McCoy

    Einstein Kulturzentrum München


    2012/13

    Dracula – Der ewige Tanz (Wiederaufnahme)

    Hauptrolle: Mina

    Regie: Konstantin Moreth

    München und Gastspiele deutschlandweit


    2010

    Halbe Wahrheiten

    Hauptrolle: Ginny

    Regie: Reiyk Bergemann

    Freilichtbühne am Toppler Theater in Rothenburg ob der Tauber


    Die Geschichte vom Onkelchen

    Regie: Reiyk Bergemann

    Freilichtbühne am Toppler Theater in Rothenburg ob der Tauber


    2009/10

    Dracula – Der ewige Tanz

    Hauptrolle: Mina

    Regie: Konstantin Moreth

    München und Gastspiele deutschlandweit


    2007

    Restwärme

    Ensemble

    Regie: Gisela Schmitz

    Tams Theater, München


    Hysterikon

    Regie: Jürg Schlachter

    Schauspiel München


    Peer Gynt

    Regie: Gisela Schmitz

    Schauspiel München


    2006

    Ingolstädter Stücke

    Regie: Herbert Fischer

    Schauspiel München

  • Werbung / Promotion / Synchron/ Sonstiges

    2018

    Sixx – Black Friday

    Werbespot

    Regie: Leo Gammler; P: SevenOne Adfactory


    2017

    Hipp – Gläschen

    Werbespot

    Regie: Nico Karo ; P: Neverest Gmbh & Co.KG


    Maxdome – Happy End

    Imagefilm

    Regie: Renato Novakovic ; P: Lichtenberg & Gray Productions


    Flik Flak – 30 years 

    Imagefilm

    Regie: Luki Frieden; P: Stereo Films Medienproduktion GmbH


    2016

    Nolte Möbelhaus

    Imagefilm

    Regie: Andreas Heidenreich; P: Stereo Films Medienproduktion


    Sortimo 

    Imagefilm

    Regie: Hanno Lay; P: Senproduction GmbH


    2015

    Arrow – “Falsche Pfeile” – Stimme: Susie Lawton

    US-Serie

    Synchronregie: Christian Weygand; P: FFS Film- & Fernseh-Synchron GmbH


    Once Upon a Time – “The Snow Queen” – Stimme: Gerda

    US-Serie

    Synchronregie: Christian Weygand; P: FFS Film- & Fernseh-Synchron GmbH


    Fucking Hell – Biss zum letzten Tropfen (HR)

    Film im Rahmen eines Workshops der Filmakademie Badem-Württemberg

    R: Klaus Merkel


    2014

    Fiducia Finanzmanager (HR)

    Imagespot

    R: Markus Kambeck; P: Kambeckfilm GmbH Karlsruhe


    Entertainment Video Awards 2014

    Anmoderation / Patenschaft im Rahmen der Verleihung

    München – Cultural Event


    ADIDAS E-Learning – Schulungsfilm

    HR: Verkäuferin

    R: Johannes Pröll; P: Jilbee sárl, Luxembourg


    2013

    Activia 2013 (HR)

    Werbespot

    R: Tomasz Thomson; P: e&p commercials


    Boy meets Girl – Carglass Kampagne 2013 (HR)

    Werbespot

    R: Philip Haucke; P: Neverest GmbH & Co. KG


    2011

    Mumienjäger (HR)

    Imagespot

    R: Niko Jaeger; History Channel

  • Ausbildung

    2015

    Actor´s Intensive Workshop u. Coaching

    Kirk Baltz (L.A.) – Performing Arts Studios


    2011 – 2015

    Modern/Contemporary Dance und Choreographie

    Peter McCoy – Tanzprojekt München


    2005 – 2008

    Schauspielausbildung (ZAV-Abschluss)

    Schauspiel München


    2007 – 2008

    Unterricht für Stimme und Sprache

    Astrid von Jenny – München


    2007

    Camera Acting

    Miroslav Mandic – HFF München


    Acoustic Acting

    Martin Pfisterer – München


    2006 – 2007

    Trainerausbildung – Fachrichtung: Zirkuskünste

    diverse – München


    2003- 2008

    Workshop und Fortbildungen in Artistik und Tanz

    Tanz u.A. Iwanson, Tanzprojekt München

    Bewegungstheater – Christian Mattis

    Partnering – Akrobatik u.A. Fons Bennink

  • Fähigkeiten & Besonderheiten

    Führerscheine: Klasse B

    Sportarten: Duo-Akrobatik, Fackelschwingen, Tennis, Reiten, Skilaufen, Klettern, Qi Gong

    Musik: Gesang: Mezzosopran

    Tanz: Modern (sehr gut), Jazz, Ballett, Standard und Lateinamerikanische Tänze (GK)

Vita als PDF herunterladen

Hier klicken um das PDF zu öffnen / herunterzuladen

Fotos

Nina

Fotos
Copyright: Vreni Arbes
Fotos
Copyright: Vreni Arbes
Fotos
Copyright: Vreni Arbes

Fotos
Copyright: Vreni Arbes
Fotos
Copyright: Vreni Arbes
Fotos

Fotos
Copyright: Erik Markus Schuetz
Fotos
Copyright: Erik Markus Schuetz
Fotos
Copyright: Erik Markus Schuetz

Fotos
Copyright: Erik Markus Schuetz
Fotos
Copyright: Vreni Arbes
Fotos
Copyright: Vreni Arbes

Fotos
Copyright: Vreni Arbes
Fotos
Fotos
Copyright: Vreni Arbes

Fotos
Copyright: Jeanne Degraa
Fotos
Copyright: Jeanne Degraa
Fotos
Copyright: Jeanne Degraa

Fotos
Copyright: Jeanne Degraa
Fotos
Copyright: Jeanne Degraa
Fotos
Copyright: Jeanne Degraa

Fotos
Copyright: Jeanne Degraa
Fotos
Copyright: Jeanne Degraa
Fotos
Copyright: Jeanne Degraa

Fotos
Copyright: Jeanne Degraa
Fotos
Copyright: Jeanne Degraa
Fotos
Copyright: Jeanne Degraa

Fotos
Copyright: Chagab Fotografie
Fotos
Copyright: Chagab Fotografie
Fotos
Copyright: Chagab Fotografie

Fotos
Copyright: Dennis Koenig
Fotos
Copyright: Dennis Koenig
Fotos
Copyright: Dennis Koenig

Fotos
Copyright: Dennis Koenig
Fotos
Copyright: Dennis Koenig
Fotos
Copyright: Dennis Koenig


Alle Fotos als ZIP-Datei herunterladen

Hier klicken um die ZIP-Datei herunterzuladen

Demo

“About Me” Deutsch 2017

Kamera/ Schnitt: Verena Eccardt

“About Me” English 2017

Kamera/ Schnitt: Verena Eccardt

SOKO 5113

Regie: Christoph Dammast

 

Rosamunde Pilcher –  “Ein einziger Kuss” (dt. Synchronfassung)

Regie: Sarah Harding

Rosamunde Pilcher – “Valentine´s Kiss” (engl. Originalfassung)

Regie: Sarah Harding

SOKO 5113

Regie: Patrick Winczewski

Rosenheim Cops

Regie: Walter Bannert

In aller Freundschaft

Regie: Matthias Zirzow

Herzflimmern

Regie: Daniel Anderson, David Carreras u.a.

Kontakt

Kontakt – Agentur

CREATIVE MOVIE ACTORS

Patricia Kastner

Waldschulstraße 71

81827 München

 

Tel.: +49 (0)89-437 792-70
Fax: +49 (0)89-437 792-71
Mobil: +49 (0)173-66 22 746
E-Mail: info@cma-actors.de

Persönlicher Kontakt

kontakt@nina-schmieder.de

Impressum

Inhaltliche Verantwortung:

Nina Schmieder
CREATIVE MOVIE ACTORS
Waldschulstraße 71
81827 München
 
Tel.: +49 (0)89-437 792-70
Fax: +49 (0)89-437 792-71
Mobil: +49 (0)173-66 22 746
E-Mail: info@cma-actors.de

 

Umsetzung:

CHRISTIAN KASTNER WEBSOLUTIONS

www.christiankastner.de

 

  • Haftungsausschluss

    Haftung für Inhalte

    Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für
    eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
    Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht
    verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu
    überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige
    Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der
    Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon
    unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem
    Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei
    Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte
    umgehend entfernen.

    Haftung für Links

    Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren
    Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese
    fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte
    der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der
    Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung
    auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige
    Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente
    inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte
    einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen
    werden wir derartige Links umgehend entfernen.

    Urheberrecht

    Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten
    unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und
    jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen
    der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads
    und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen
    Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden,
    werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche
    gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis.
    Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

  • Datenschutzerklärung

    Datenschutzerklärung

     

    Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

    Verantwortlicher

    Nina Schmieder

    Brucknerstr. 25

    81677 München

    kontakt@nina-schmieder.de

    Impressum:

    http://www.nina-schmieder.de/kontakt

    Arten der verarbeiteten Daten:

    - Bestandsdaten (z.B., Namen, Adressen).

    – Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern).

    – Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos).

    – Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).

    – Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).

    Kategorien betroffener Personen

    Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).

    Zweck der Verarbeitung

    - Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und  Inhalte.

    – Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.

    – Sicherheitsmaßnahmen.

    – Reichweitenmessung/Marketing

    Verwendete Begrifflichkeiten

    „Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.



    „Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.



    „Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.



    „Profiling“ jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.



    Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.



    „Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

    Maßgebliche Rechtsgrundlagen

    Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

    Sicherheitsmaßnahmen

    Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.



    Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).

    Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

    Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).



    Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

    Übermittlungen in Drittländer

    Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

    Rechte der betroffenen Personen

    Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.



    Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.



    Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.



    Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.



    Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

    Widerrufsrecht

    Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen

    Widerspruchsrecht

    Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

    Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung

    Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Status gespeichert werden. Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“).



    Wir können temporäre und permanente Cookies einsetzen und klären hierüber im Rahmen unserer Datenschutzerklärung auf.



    Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.



    Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.

    Löschung von Daten

    Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.



    Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).



    Nach gesetzlichen Vorgaben in Österreich erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 7 J gemäß § 132 Abs. 1 BAO (Buchhaltungsunterlagen, Belege/Rechnungen, Konten, Belege, Geschäftspapiere, Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben, etc.), für 22 Jahre im Zusammenhang mit Grundstücken und für 10 Jahre bei Unterlagen im Zusammenhang mit elektronisch erbrachten Leistungen, Telekommunikations-, Rundfunk- und Fernsehleistungen, die an Nichtunternehmer in EU-Mitgliedstaaten erbracht werden und für die der Mini-One-Stop-Shop (MOSS) in Anspruch genommen wird.

    Hosting und E-Mail-Versand

    Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.



    Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

    Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

    Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.



    Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

    Jetpack (WordPress Stats)

    Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) das Plugin Jetpack (hier die Unterfunktion „Wordpress Stats“), welches ein Tool zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe einbindet und von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA. Jetpack verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.



    Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Onlineangebotes werden auf einem Server in den USA gespeichert. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden, wobei diese nur zu Analyse- und nicht zu Werbezwecken eingesetzt werden. Weitere Informationen erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen von Automattic: https://automattic.com/privacy/ und Hinweisen zu Jetpack-Cookies: https://jetpack.com/support/cookies/.

    Onlinepräsenzen in sozialen Medien

    Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.



    Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.

    Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

    Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”).



    Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als “Web Beacons” bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die “Pixel-Tags” können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.

    Vimeo

    Wir können die Videos der Plattform “Vimeo” des Anbieters Vimeo Inc., Attention: Legal Department, 555 West 18th Street New York, New York 10011, USA, einbinden. Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy.  WIr weisen darauf hin, dass Vimeo Google Analytics einsetzen kann und verweisen hierzu auf die Datenschutzerklärung (https://www.google.com/policies/privacy) sowie Opt-Out-Möglichkeiten für Google-Analytics (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) oder die Einstellungen von Google für die Datennutzung zu Marketingzwecken (https://adssettings.google.com/.).

    Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke

Back to top

© Nina Schmieder 2019